Die FREIEN WÄHLER Eutin haben diesen Leitspruch gewählt, da es in den vergangenen Jahren zunehmend offensichtlich wurde, dass die politische Entwicklung in Eutin in eine Sackgasse geführt wurde. Unsere Entschlossenheit besteht darin, neue Wege zu beschreiten. Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns bei diesem Vorhaben zu unterstützen.
Eine verstärkte Einbindung der Bürger in demokratische Entscheidungsprozesse stellt ein zentrales und maßgebliches Element für eine funktionierende Demokratie dar. Wir streben an, eine aktive Teilnahme der Bürger an wichtigen kommunalen Angelegenheiten zu fördern.
Die Förderung des sozialen Miteinanders aller Generationen steht im Mittelpunkt unserer Überlegungen. Eine erstklassige Ausstattung von Kindergärten und Schulen bildet die Basis für die Entwicklung der heranwachsenden Generation. Bei zukünftigen Planungen ist es entscheidend, angemessene Entwicklungsmöglichkeiten sowie Erweiterungsoptionen von vornherein zu berücksichtigen.
Die historische Bausubstanz, die malerische Lage zwischen den Seen und die zahlreichen Rosenstöcke im gesamten Stadtgebiet sind nur einige der kennzeichnenden Merkmale, deren harmonisches Zusammenspiel das einzigartige Flair unserer Stadt formt.
Carl-Maria von Weber, Johann Heinrich Voss und Johann Heinrich Wilhelm Tischbein sind nur einige der Persönlichkeiten, die einen bedeutenden Beitrag zu unserem kulturellen Erbe geleistet haben. Es ist wichtig, dass Schloss, Schlosspark, Küchengarten und Freilichtbühne auf vielfältige Weise kulturell genutzt werden, um dieses Erbe lebendig zu erhalten.
Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlage sollte bei einer Kreisstadt inmitten des Naturparks Holsteinische Schweiz an erster Stelle stehen. Eutin hat den Klimanotstand ausgerufen und sollte es für verbindlich ansehen. Damit auch unsere Kinder, Enkelkinder und Urenkel ein Stück heile Welt zum Aufwachsen haben.
Die gesellschaftliche und strukturelle Entwicklung hat zu einem erheblichen Anstieg der Mobilitätsbedürfnisse geführt. Unser Ziel ist es, alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen zu berücksichtigen.
Der Zustand vieler Straßen und Gebäude in Eutin lässt erahnen, dass lange an infrastrukturellen Projekten gespart wurde. Öffentliche Gebäude sind in einem baulich schlechten Zustand. Der Sanierungsstau geht zu Lasten des Eutiner Stadtbildes, auch öffentliche Einrichtungen wie Toiletten sind nicht den Bedürfnissen „ALLER“ angepasst.
Der Tourismus spielt in Eutin eine zentrale Rolle als treibende Kraft für Wohlstand und wirtschaftliche Entwicklung. Die Eutiner Festspiele, das vielfältige kulturelle Angebot und die landschaftliche Schönheit ziehen besonders im Sommer zahlreiche Gäste an.
Eutin verzeichnet derzeit eine hohe Verschuldung von etwa 40 Mio. €. Die anstehenden Kosten für den Neubau von Schulen, der Feuerwehr, der Festspielbühne und die Sanierung der Schlossterrassen werden voraussichtlich weit über 100 Mio. € betragen. Eine sinnvolle Begrenzung der Ausgaben erfordert besondere Aufmerksamkeit.
Eutin, den, 05.03.2023
Olaf Bentke, Vorsitzender FREIE WÄHLER Eutin
Hinweis: Für bessere Lesbarkeit wurde auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kontakt
Freie Wähler
Ortsgruppe Eutin
Am Seeschaarwald 7
23701 Eutin
0172 2983674
sonja.wirges.fw@gmail.com
Stammtisch
Jeden ersten Freitag
im Monat
ab 19 Uhr im
Riemannhaus
Jungfernstieg 5
23701 Eutin