Wie zukünftige Großprojekte finanzieren?

Bildquelle: http://www.freepik.com">Designed by pikisuperstar / Freepik
Bildquelle: http://www.freepik.com">Designed by pikisuperstar / Freepik

Eutiner Zukunft braucht Verantwortung

Wie wir große Projekte solide finanzieren können

 

Eutin steht an einem Wendepunkt. Große Vorhaben wie der Neubau der Feuerwehr und die Debatte um eine neue Schule zeigen: Unsere Stadt will und soll sich weiterentwickeln. Doch gerade in Zeiten knapper Kassen ist nicht der größte Wunschzettel gefragt, sondern solide

Planung, Weitsicht und Verantwortung gegenüber kommenden Generationen.

 

Feuerwehr Neubau ist gestartet – der Haushalt spürt es ab 2026!

Der politisch bereits beschlossene Neubau der Feuerwehr ist ein wichtiger Schritt für die Sicherheit in unserer Stadt. Die Umsetzung läuft. Doch ab dem nächsten Haushaltsjahr wird der Kapitaldienst mit rund 1 Million Euro jährlich erstmals im städtischen Haushalt sichtbar –

und das für die nächsten 50 Jahre.

 

Schulneubau: Ja zur Diskussion, aber mit Augenmaß

Zeitgleich diskutieren wir über einen möglichen Schulneubau – ein Zukunftsprojekt mit pädagogischer Bedeutung und Investitionskosten von rund 45 Millionen Euro. Auch dieses Thema verdient eine sachliche Prüfung. Doch wir dürfen nicht übersehen:

Die gleichzeitige Umsetzung beider Großprojekte könnte den Haushalt überfordern und langfristig gefährden. 

 

Was wir jetzt brauchen: Ehrlichkeit, Klarheit und den Mut zum Moratorium

Wir wollen gestalten. Aber wir wollen es mit Vernunft tun. Deshalb fordern wir die Verwaltung auf mit einem Antrag im Hauptausschuss:

  1. Klarheit über Einsparpotenziale: Wo gibt es im bestehenden Haushalt Möglichkeiten, Mittel umzuschichten, Prioritäten zu überprüfen und Ausgaben zu senken?
  2. Prüfung alternativer Finanzierungswege: Welche Fördermittel, Zuschüsse oder Drittmittel könnten akquiriert werden? Können andere Finanzierungsmodelle sinnvoll eingesetzt werden – ohne Steuererhöhungen?
  3. Risikobewertung bei gleichzeitiger Umsetzung: Was bedeutet es für die Haushaltsstabilität, wenn Feuerwehr- und Schulneubau parallel den Haushalt belasten? Wo liegen mögliche Risiken und wie können sie abgefedert werden?

Deshalb sagen wir: Keine Verursachung weiterer Kosten

Solange diese Fragen nicht eindeutig geklärt sind, können wir den nächsten Planungsschritt für den Schulneubau – die Raumbücher – nur dann guten Gewissens freigeben, wenn das keine weitere Kosten nach sich zieht. Wir müssen wissen, wie und ob wir uns das leisten können. Das sind wir allen Eutinern schuldig.

 

Transparenz schafft Vertrauen und echte Zukunftssicherheit

Große Projekte binden Ressourcen für Jahrzehnte. Sie müssen auf einem finanziell tragfähigen Fundament stehen. Wir setzen uns dafür ein, dass Eutin zukunftsfähig bleibt – mit moderner Infrastruktur, aber auch mit einem stabilen Haushalt. Große Projekte brauchen nicht

nur Mut, sondern auch Weitsicht. Der Weg dahin beginnt mit Klarheit. 

Verantwortung bedeutet nicht nur „Ja“ zu sagen –

sondern auch:

innehalten, wenn der nächste Schritt noch nicht sicher steht.